Fächer / Stunden / Inhalte:
Angewandte Informatik (1)
IT-Systeme; Hard- und Software. Peripheriegeräte. Dateiverwaltung. Datensicherung. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation
Textverarbeitungssoftware. Tabellenkalkulationssoftware. Präsentationssoftware.Tastenfeld. Schreibfertigkeit. Textverarbeitungssoftware.
Internet und Kommunikation; Online-Sicherheit. Umgang mit Daten. Internetrecherche. E-Mails. Soziale Netzwerke.
NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UND ÜBUNGEN (2)
Kompetenzbereich Physik: Internationales Einheitensystem. Physikalische Grundgrößen und Gesetzmäßigkeiten. Grundlagen der Mechanik.
Aggregatzustände. Elektrizität. Sicherheitsmaßnahmen.
Kompetenzbereich Chemie: Periodensystem. Chemische Grundlagen. Chemische Reaktionen. Chemische Stoffe.
TECHNISCHES ZEICHNEN (2)
Grundlagen des Technischen Zeichnens; Zeichen- und Arbeitsgeräte. Normgerechte Darstellungsarten und Symbole.
Darstellen und Konstruieren; Freihandskizzen. Normzeichnungen. Ansichten. Maßstäbe. Schnitte. Pläne.
FACHKUNDE (1)
Berufe im Metallbereich; Berufsbilder im Metallbereich. Arbeits- und Fertigungstechniken; Sicherheit am Arbeitsplatz. Sicherheitszeichen.
Ergonomie. Werk-, Roh-, Hilfsstoffe und Materialien. Werkzeuge. Maschinen. Geräte. Mess- und Prüfgeräte. Arbeits- und Fertigungstechniken.
FACHPRAXIS (5)
Arbeitsplatz und Sicherheit; Werkstättenordnung. Sicherheitsbestimmungen. Unfallverhütung. Arbeitshygiene. Ergonomie. Werkzeuge,
Maschinen und Geräte. Arbeits- und Fertigungstechniken; Sicherheitsvorschriften. Werk-, Roh-, Hilfsstoffe und Materialien. Werkzeuge.
Maschinen. Geräte. Mess- und Prüfgeräte. Arbeits- und Fertigungstechniken.
Für die Berufe:
KFZ-Techniker, Werkzeugbautechnik, Maschinenbautechnik, Metalltechnik, Karosseriebautechnik, LackiererIn, Sanitär- und KlimatechnikerIn, LandmaschinentechnikerIn, SpenglerIn.
Eigenschaften und Fähigkeiten, die für den Fachbereich nützlich sind:
Genauigkeit, Mathematisch-Logisches Denken, körperlicher Arbeitswille, Schmutzverträglichkeit.