![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wichtige Termine
Do, 01.06.23 - 4. Mathematik-Schularbeit
Donnerstag 18.05.23 und Freitag 19.05.23 - Christi Himmelfahrt & Schulautonom frei Donnerstag 08.06.23 und Freitag 09.06.23 - Fronleichnam & Schulautonom frei
Von Samstag, 27.05.23 bis Montag 29.05.23 finden die Pfingstferien statt
Am Freitag 07.07.23 ist Schulschluss und der Beginn der Sommerferien.
Preisverleihung PTS LandesmeisterschaftenNach 2-jähriger Pause war es Anfang Mai endlich wieder so weit. Die lang ersehnten Poly- Fachbereich Bau: Landesvizemeister Glenn Miller ![]() Poly Wettbewerbe vom 02. bis 06.05.2023Anfang Mai war es endlich soweit. Die lang ersehnten Poly - Wettbewerbe in den Fachbereichen Holz, Bau, Metall und Elektro gingen vergangene Woche über die Bühne. Auch wir von PTS- Rankweil durften dieses Jahr wieder unsere Kandidaten zu den jeweiligen Wettbewerben schicken. Begonnen haben die Wettbewerbe am Mittwoch, den 03.05. mit dem Fachbereich Holz an der Landesberufsschule Dornbirn. Die SuS fertigten in der vorgegebenen Zeit eine Federschachtel, wobei sie ihr handwerkliches Geschick beim Zinkenschnitzen unter Beweis stellen mussten. Genauigkeit und sauberes Arbeiten waren dabei sicher die größten Herausforderungen.
Zeitgleich fand der Metallwettbewerb in der Firma Hilti in Thüringen statt. Die Aufgabe war es, zwei unterschiedliche Bauteile nach Maßzeichnung mit wenigen Zehntel-Millimeter Toleranz, zu fertigen. Das zu bearbeitende Material war ein Baustahl, der durch Sägen, Feilen, Bohren, Senken und Gewindeschneiden in Form gebracht werden musste. Die Schwierigkeit bei dem Wettbewerb war es, eine gute Balance zwischen Genauigkeit und Geschwindigkeit zu finden. Die Arbeitszeit zur Herstellung des Werkstücks war nicht zu lange und brachte die eine oder den anderen ordentlich ins Schwitzen.
Am Donnerstag, den 04.05. ging es dann mit dem Fachbereich Bau weiter. Im MAZ Hohenems wurde den ganzen Vormittag an einem Mauerwerk gearbeitet. Das Mauerwerk im Verband forderte gute Planung und Bemaßung, vor allem auf die Genauigkeit der Winkel wurde besonderes Augenmerk gelegt. Während die SuS ihr wohl verdientes Mittagessen genossen, wurden die Werkstücke von einer Fachjury abgenommen und beurteilt.
Abschließend fanden sich Freitag noch die Kandidaten des Fachbereichs Elektro des Landes zusammen. Für die Elektriker fand der Bewerb in der Lehrlingswerkstätte der Firma Zumtobel in Dornbirn statt. Dieser wurde in zwei Teile unterteilt; Theorie und Praxis. In der Theorie mussten verschiedene Berechnungen mit dem Ohmschen Gesetz und 10 Fragen aus der Elektrotechnik beantwortet werden. In der Praxis sollte ein Verlängerungskabel gemacht und eine elektronische Schaltung gebaut und verlötet werden. Genauigkeit, Funktion und die benötigte Zeit standen bei diesen Prüfungen im Vordergrund.
Alles in allen dürfen wir auf eine spannende Woche zurückblicken. Das Engagement und die Motivation der SuS war hoch und es war eine Freude, den jungen Leuten beim „Schaffa“ zuzusehen.
Wie die Wettbewerbe ausgegangen sind erfahren wir am 15.05.23 ab 17 Uhr bei der offiziellen Preisverleihung im Landhaus Bregenz, wo wir sehen werden, ob das Poly Rankweil heuer einen Landessieger stellt.
Ein paar Impressionen von Wettbewerben möchten wir gern mit euch teilen. ![]() ![]() ![]() ![]() Exkursion Hypo-Zentrale Bregenz![]() Unsere H&B-Gruppen haben am 18.04.2023 die Hypo-Zentrale in Bregenz besichtigt. Zum Auftakt gab es eine Präsentation über die Hypo im Allgemeinen und die unterschiedlichen Lehrberufe, die ausgebildet werden. Der alte Landtagssaal, in dem der Vortrag abgehalten wurde, bot dabei eine beeindruckende Kulisse. Im Anschluss gab es eine Führung durch die unterschiedlichen Abteilungen und sogar der Tresorraum durfte besichtigt werden.
Wir danken für den informativen Einblick. Landesweite Lehrerfortbildung Fachbereich BAU![]() Am Freitag, den 14.4.23 trafen sich die Poly- Lehrer des Fachbereichs BAU im Maurerausbildungszentrum (MAZ) in Hohenems, um sich auf den anstehenden Landeswettbewerb vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsleiter des MAZ konnten die Modelle und Pläne des Wettbewerbsstücks besprochen und anschließend gebaut werden. Zudem wurden verschiedene Werkstücke angesehen und probiert, die auch in kleineren Werkstätten umgesetzt werden können. (z.B. Bau einer kleinen Schalung für einen Handyhalter). Anschließend wurde beim gemeinsamen Mittagessen mit dem Fachgruppengeschäftsführer Bau der WKO Vorarlberg und dem Ausbildungsleiter des MAZ über Chancen und Herausforderungen der Baubranche bei der Lehrlingsssuche diskutiert.
Wir möchten uns herzlich bei Stephan Moosbrugger (MAZ Hohenems) und Dipl. Ing. Hilmar Müller (Fachgruppengeschäftsführer Bau der WKO Vorarlberg) bedanken. ![]() ![]() Exkursion Russmedia in SchwarzachDie Handel / Büro Gruppe besuchte am 07.03.23 RUSSMEDIA. Schön, hinter die Kulissen zu blicken und zu sehen was dahinter steckt damit wir immer auf dem laufenden sind im Ländle.
Wir bedanken uns, für die tolle und interessante Führung bei euch.
![]() ![]() Exkursion Spar Zentrale in Dornbirn![]() Am 23.02.2023 haben unsere beiden H&B-Gruppen die Chance bekommen, die große Spar-Zentrale in Dornbirn zu besichtigen. Von dort aus werden alle Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkte in ganz Vorarlberg täglich mit Waren beliefert. Vor dem Rundgang durch die riesigen Lagerhallen gab es spannende Fakten rund um „SPAR“. So ist z. B. „Hervis“ (Sporthandelskette) eine Tochtergesellschaft der Spar Österreichische Warenhandels-AG und gesamt werden von SPAR, INTERSPAR und HERVIS 14 verschiedene Lehrberufe angeboten. Wir danken für den spannenden Einblick – den so auch nicht jeder bekommt – und die feine Jause von Spar nach der Exkursion. ![]() Exkursion INHAUSAm 9.2.23 besuchten die Fachbereichsgruppen Handel/Büro die Firma INHAUS in Hohenems. Dabei erhielten die SchülerInnen interessante, praktische Einblicke in einige Lehrberufe, wie z. B.:
Nach Besichtigung des Firmenareals, Vorstellung der Lehrberufe und des Lehrlings-Bootcamps, spendierte die Firma INHAUS noch eine Jause, worüber sich alle sehr freuten. ![]() ![]() 1. Poly Bonus TagBesondere Leistungen und vorbildliches Verhalten sollte belohnt werden, dachte sich das Lehrerkollegium der PTS Rankweil dieses Jahr. So folgten wir der Einladung der Steinblock Boulderhalle kostenlos die Halle in Rankweil zu besuchen und luden dazu jeweils 2 SuS aus den 6 Klassen der PTS ein. Am Freitag den 14.11.22 verließen dann die 12 SuS in Begleitung von Herrn Zangerl nach der 2. Stunde die Schule und genossen den restlichen Vormittag in der Boulderhalle. Nach einer kurzen Aufwärmrunde ging es dann daran, die unterschiedlichsten Boulderprobleme zu lösen. Die Motivation und die Freude war groß und gegen Mittag verließen die Schüler mit wundgekletterten Fingern und einem Lächeln im Gesicht die Boulderhalle. PTS - Schulprojekt „ Let’s be creative“ 2022/23![]() Im Rahmen des Fachbereichs SGS (Soziales, Gesundheit und Schönes) haben wir die Möglichkeit bekommen, Baustellenwände aus Rigips in der Schule zu verschönern. Der 1. Teil des Projekts war die bunte und kreative Gestaltung einzelner Puzzleteilen von SchülerInnen der gesamten Schule. Parallel dazu hatten einige von uns die Möglichkeit, Einblicke in das Berufsbild eines Malers zu bekommen. Mit Malerrolle, Pinsel und Farbe ausgerüstet, ging es daran, die Wände zuerst weiß zu grundieren. Die zweite Wand haben wir mit einem Kreuzworträtsel zum Thema „Schulregeln“ und Werten, die uns Schüler und uns als gesamte Schule wichtig sind, gestaltet. Die kreative Umsetzung einer originellen „Schul-Uhr“ aus alten Sneakers hat uns besonders Spaß gemacht. Wir SchülerInnen fanden das gesamte Projekt sehr cool, da wir malen, basteln und einfach kreativ sein konnten. Unsere Lehrerin Frau Nina Lorenz und das SGS-Team bekommen ständig positives Feedback, wie toll wir die Wände gemacht haben. Wir sind richtig stolz darauf!
Philipp Mayer - Schüler der K4 ![]() Betriebsbesichtigung Firma WohlgenanntAm Donnerstag dem 20.10.22 begab sich unser Fachbereich Metall zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Wohlgenannt Fahrzeugbau in Götzis. Bei einer Führung durch die Firma konnten die SchülerInnen einen guten Einblick in den Lehrberuf des Fahrzeugbautechnikers gewinnen. Bei einer kleinen Stärkung am Schluss der Führung wurden noch allfällige Fragen beantwortet.
Wir bedanken uns beim Team der Firma Wohlgenannt! ![]() Verschönerung der StaubschutzwandMit diesen schönen Bildern lässt sich die Baustelle in unserer Schule gleich besser ertragen. Vielen Dank an alle, die diese kleinen Kunstwerke erstellt haben. Auch ein großes Dankeschön an Frau Lorenz und ihre fleißigen Helfer!
Wir freuen uns jetzt schon auf die Weiterentwicklung dieses Projekts. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2007 - VOBS Allgemein| Fachbereiche| Das Team| Termine| Service |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |