Poly- Landeswettbewerb Metall
Am Montag, 28. April war es endlich soweit.
Im Fachbereich Metall treten heuer insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus acht Polytechnischen Schulen gegeneinander an. Die Firma Hilti in Thüringen bietet das perfekte Umfeld und die notwendige Infrastruktur für die Austragung des Wettbewerbs. Schon seit vielen Jahren besteht eine gute Vernetzung zwischen dem weltweit tätigen Unternehmen und den PTS als Zubringerschulen der künftigen Lehrlinge im metallverarbeitenden Bereich.
Das Werkstück im Fachbereich Metall ist den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern vorab nicht bekannt. Dadurch soll einerseits verstärkt Augenmerk auf die Grundfähigkeiten des Planlesens gelegt werden und andererseits absolute Chancengleichheit bestehen. Verlangt werden beim Wettbewerb die Grundfähigkeiten der Metallbearbeitung (Messen, Anreißen, Körnen, Sägen, Feilen, Bohren, Gewindeschneiden). Am Ende erfolgt die Bewertung aller Werkstücke durch eine Prüfungskommission bestehend aus qualifizierten Vertretern eines V.E.M.-Betriebes und Vertretern der Landesinnung Metall.
Wir gratulieren Marc Müller und Herbert Matt zur Teilnahme und sind gespannt auf die Ergebnisse.
Testspiel für den Polycup
Am Montag, 28. April traf unsere Fußballmannschaft auf die Auswahl der PTS Feldkirch.
In einem spannenden und fairen Spiel konnte sich die PTS Feldkirch gegen uns durchsetzen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Polycup.
1. Völkerballturnier der PTS Rankweil - Spaß, Action und Teamgeist
Am 10. April herrschte in der Turnhalle der PTS Rankweil reges Treiben – denn beim großen Völkerballturnier trafen alle Klassen aufeinander. Es wurde geworfen, ausgewichen und gejubelt – ein sportlicher Nachmittag voller Energie, Spannung und Teamgeist.
Organisiert von der 2. Handel und Büro Gruppe, war das Turnier ein voller Erfolg.
Die Spiele waren abwechslungsreich und voller Highlights – schnelle Reaktionen, cleveres Zusammenspiel und viel Fairness prägten die spannenden Duelle. Die Klasse K3 holte sich den wohlverdienten ersten Platz, knapp gefolgt von der K5, die sich den zweiten Platz sicherte.
Ein großes Dankeschön geht an unsere großzügigen Sponsoren: VO ÜS und Arlberg sorgten mit kühlen Getränken für die nötige Erfrischung, während Blum mit dem begehrten Gewinnsack für die Siegerklasse ein echtes Highlight setzte.
Ob Sieg oder Niederlage – am Ende zählte das gemeinsame Erlebnis: Fairness, Zusammenhalt und vor allem jede Menge Spaß. Dieses Turnier war ein sportliches Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Kreativwerkstatt in der Fachpraxis-Metall

Die selbstgeplante Flaschenhalterung von Herbert kann sich wirklich sehen lassen.
Tolle Arbeit!
Kreativer Ausflug zur Frutz
"Gestern, am 1. April tauschten die Schüler der PTS Rankweil ihre Werkstätte gegen die Natur ein und bauten kreative Steinmännchen an der Frutz."
Landschaftsreinigung
Auch dieses Jahr nahmen wieder alle Klassen der PTS Rankweil an der jährlichen Landschaftsreinigung der Marktgemeinde Rankweil teil.
Vielen Dank an die fleißigen SammlerInnen.
Exkursion Liebherr
Am Dienstag, 18. Februar ging es für unsere Metall- und Elektrogruppen zur bekannten Firma Liebherr in Nenzing.
Danke für die spannenden Einblicke und den tollen Vormittag.
Exkursion zum Tag der offenen Lehrwerkstatt bei der Firma Hirschmann
Am Freitag, 31. Januar ging es für einen Teil unserer SchülerInnen zum Tag der offenen Lehrwerkstatt bei der Firma Hirschmann.
Danke für die spannenden Einblicke und den interessanten Vormittag.
Exkursion zur Lehrlingsmesse „Level UP“
Am Freitag, 24. Januar ging es für die gesamte Schule zur Lehrlingsmesse „Level UP“ nach Dornbirn. Die SchülerInnen gewannen dabei spannende Einblicke in verschiedenste Lehrberufe.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und der Messe Dornbirn für diesen spannenden Vormittag.
Exkursion Dorfinstallateur & Dorfelektriker
Am Freitag, den 17. Januar hatten wir die Gelegenheit, die Firma Dorfinstallateur und Dorfelektriker im Rahmen ihres "Tag der offenen Lernwerkstatt" zu besuchen. Die Veranstaltung ermöglichte es uns, mit Ausbildern und Fachkräften ins Gespräch zu kommen, praxisnahe Aufgaben zu übernehmen und uns ein Bild von den vielfältigen Arbeitswelten in der Branche zu machen.
Ein herzliches Dankeschön für die lehrreiche und interessante Erfahrung in eurem Betrieb!
Bau-Lehrlings-Casting 2024
Am Donnerstag, den 28. November war es wieder soweit. Über 50 SchülerInnen und Schüler der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs trafen sich im MAZ (Maurerausbildungszentrum) Hohenems um sich im Maurerhandwerk und in anschließenden Kompetenztests zu messen.
Am Vormittag wurde nach einer kurzen Einweisung gemauert, was das Zeug hält. Die Motivation war hoch, trotz des Zeitdrucks einen ordentlichen Kamin zu mauern.
Am Nachmittag folgten Tests in Mathematik, Deutsch, Allgemeinwissen und Bewegung, die dann alle zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst wurden.
Mit Stolz durften wir vom Poly Rankweil das Siegerpodest komplett besetzen und alle 3 ersten Plätze mit nach Hause nehmen.
Gratulation an alle Teilnehmer zu eurer super Leistung.
PS - Tag
Am Fr, 15. November waren die Techniker zum PS-Tag in der Landesberufsschule Bludenz eingeladen. Bei verschiedenen Stationen wurde den SchülerInnen alles rundum das Thema KFZ- und 2Radtechnik nahegebracht.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke.
Exkursion Firma Wohlgenannt

Am Montag, 11. November waren die Metallgruppen bei der Firma Wohlgenannt Fahrzeugbau in Götzis zur Betriebsbesichtigung eingeladen.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke in eueren Betrieb.
1. Poly-Bonus-Tag
Am Freitag, 25. Oktober wurden brave SchülerInnen mit einem Belohnungstag in der Boulderhalle "Steinblock" für ihr Engagement und Auftreten belohnt.
Exkursion Firma Blum
Am Freitag, den 18. Oktober besuchte der Fachbereich Elektro und Metall die Infomesse der Firma Blum in Dornbirn.
Wir haben einen Einblick in die unterschiedlichen Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten erhalten und durften unter anderem die Verpackungsanlage besichtigen.
Vielen Dank für die interessanten Einblicke!
Projekt am Schloss Glopper
Am Mittwoch, den 16. Oktober durfte Fachgruppe Holz und Bau an einem besonderen Projekt am Schloss Glopper oberhalb von Hohenems teilnehmen.
Genauer gesagt, durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von den Experten des MAZ und der Spezialisten vor Ort an der Restauration eines historischen Mauerwerks mitarbeiten. Dabei wurden alte Mauerteile freigelegt, Mauersteine sortiert und Festigungsarbeiten durchgeführt. Abgerundet wurde das ganze durch eine spannende Schlossführung.
Wir bedanken und herzlich beim MAZ für den tollen Tag und die Verpflegung, sowie beim Schlossherrrn Franz-Clemens zu Waldburg-Zeil.
#MAZ #Schlossglopper #PTSRankweil
Exkursionstag der PTS Rankweil
Der Exkursionstag der PTS Rankweil war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns für die spannenden Einblicke in eure Betriebe.
@hilti_jehle @lisilisbiohof @lehre_bei_doppelmayr @lehre.illwerkevkw @rauch_fruchtsaefte